| 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 |  |  
  
    
	 
	 | 
    
        Zwerg-Schweizerhuhn
     | 
    
       
		   | 
   
 
 
  
    | Henne: | 
    Gewicht: | 
     0,9 kg | 
      | 
   
  
    | Legeleistung im 1. Jahr: | 
    160 Eier  (gelblich) | 
   
  
    | Bruteier-Mindestgewicht: | 
    30 g | 
   
  
    | Bruttrieb: | 
      | 
   
 
 
  
    
	  | 
   
  
    | Zwerg-Schweizerhahn mit zwei Zwerg-Schweizerhennen
     | 
   
  
    
	  | 
   
  
    | 
       Zwerg-Schweizerhenne
      | 
   
 
 
  
    
      Herkunft 
        In der Schweiz gezüchtet und seit 1946 anerkannt.
        Typ und Zuchtziel 
        Zwerghuhn mit kräftigem, gestrecktem Körper, mittelhoher Stellung und
        waagrechter Körperhaltung; knappes, anliegendes Gefieder; Rosenkamm. 
        In den wesentlichen Punkten der Großrasse nachempfunden. 
        Mit Ausnahme der geschlechtsbedingten Unterschiede entsprechen sich Hahn
        und Henne.
         
        Zweinutzungsrasse 
        Gewicht des Hahns:  ca. 1 kg,  Gewicht der Henne:  ca.
        0,9 kg 
        Farbe der Eierschalten:  gelblich 
       | 
      
        
       | 
     
  
 
  
    
      
         
       | 
     
    
      Formbeschreibung 
        Rumpf: mittelgross, lang und tief 
        Kopf: schwach mittelgross, schmal und länglich; mit rotem, breit
        aufgesetztem, gut geperltem Rosenkamm, dessen Dorn waagrecht vom Nacken
        absteht. 
        Gesicht: glatt, fein und rot; Kehllappen und Ohrscheiben rot,
        oval 
        und mittelgross; Augen rot bis orange. | 
     
    
      Schnabel: kurz, kräftig, hell-hornfarbig. 
        Hals: mittellang, mit vollem Behang. 
        Rücken: lang, breit, gerade. Schultern: breit, gerundet. 
        Brust: breit, voll und tief 
        Flügel: mittellang, gut anliegend und geschlossen getragen. 
        Schwanz: gut abgerundet, mit grossen Haupt- und reichlichen
        Nebensicheln, 
        leicht angehoben und geschlossen getragen. 
        Schenkel: mittellang, wenig hervortretend 
        Laufbeine und Zehen: mittelgrob, unbefiedert, weiss bis
        hell-hornfarbig, allenfalls rötlicher Seitenstreifen. Zehen: gut
        gespreizt. 
        Gefieder: anliegend und weich, mit dichtem Untergefieder ohne
        Kissenbildung. | 
     
  
 
 
	
		
			
				| 
				 Vom EE
				(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, 
				Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse  | 
			 
			 
	 
 
  
    Links zu dieser Hühnerrasse: | 
   
   
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | polnisch | 
    kroatisch | 
    slowakisch | 
    tschechisch | 
    dänisch | 
   
  
    |   | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
 
 
 |