| 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 |  |  
  
    
	 
	 | 
    
        Ruhlaer Zwerg-Kaulhuhn
     | 
    
       
		
		   | 
   
 
 
  
    | Henne: | 
    Gewicht: | 
    0,6  kg | 
      | 
   
  
    | Legeleistung im 1. Jahr: | 
    140 Eier  (weiß) | 
   
  
    | Bruteier-Mindestgewicht: | 
    35 g | 
   
  
    | Bruttrieb: | 
      | 
   
 
 
  
    Mögliche Farbschläge: 
	birkenfarbig, blau, blau-goldhalsig, 
	 
	gelb, 
	gelb mit Bart,
	gelb mit weißen Tupfen, gelb-schwarzcolumbia, gestreift, goldhalsig, gold-porzellanfarbig, 
	isabell-porzellanfarbig,
	perlgrau, perlgrau mit weißen Tupfen, rot, rot mit 
	weißen Tupfen,  schwarz, 
	schwarz mit weißen Tupfen, schwarz-goldhalsig, 
	silberhalsig, tollbunt, 
	weiß, weiß-schwarzcolumbia, zitron-porzellanfarbig | 
   
   
 
  
    
     
     | 
    
     
     | 
   
  
    | 
     Ruhlaer Zwerg-Kaulhuhn schwarz,  
	Deutsche Zwerghuhnschau 2011 Münster
    
      | 
    
       Ruhlaer Zwerg-Kaulhuhn schwarz,  
		Deutsche Zwerghuhnschau 2011 Münster
     
     | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner mit Bart perlgrau mit 
				weißen Tupfen, Lipsia-Schau eipzig 2014  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 Vom
				BDRG
				(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) 
				anerkannte Hühnerrasse. 
				Vom EE
				(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, 
				Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse  | 
			 
			 
	 
 
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | niederl. | 
    polnisch | 
    kroatisch | 
    slowakisch | 
    tschechisch | 
    dänisch | 
   
  
    | Ruhlaer Bolstaartkriel | 
    Kuliste Miniaturowe | 
      | 
    Zdr. Kuska | 
    Zdrobnělé Kusky | 
    Ruhlaer | 
   
 
 
 |