| 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 |  |  
  
    
	 
	 | 
    
        Sundanesische Kämpfer
     | 
    
       
		   | 
   
 
 
  
    | Henne: | 
    Gewicht: | 
    2 - 2,5  kg | 
    Mögliche Farbschläge:
	 
	gold-weizenfarbig, 
	schwarz, 
	schwarz-silber | 
   
  
    | Legeleistung im 1. Jahr: | 
    115  Eier  (creme
      bis bräunlich) | 
   
  
    | Bruteier-Mindestgewicht: | 
    45 g | 
   
  
    | Bruttrieb: | 
    Ausgeprägt | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Sundanesische Kämpfer gold-weizenfarbig,
				 Badische Landesgeflügelschau 2015  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Sundanesische Kämpfer gold-weizenfarbig,
				 Badische Landesgeflügelschau 2015  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Sundanesische Kämpfer gold-weizenfarbig,
				 Badische Landesgeflügelschau 2015  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 Vom
				BDRG
				(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) 
				anerkannte Hühnerrasse. 
				Vom EE
				(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, 
				Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse  | 
			 
			 
	 
 
  
    Herkunft: | 
   
  
    | Sundainsel in Indonesien (West-Java) In den Niederlanden 
	seit etwa 1970 gezüchtet.  Mittelgroßes Kampfhuhn mit aufrechter 
	Haltung, mittelhohem Stand und waagerecht getragenem und gut entwickeltem 
	Schwanz. Körper von vorn nach hinten schmaler werdend. | 
   
   
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | polnisch | 
    kroatisch | 
    slowakisch | 
    tschechisch | 
    ungar. | 
    bulgar. | 
    rumän. | 
      | 
   
  
    | Bojowiec Sudański | 
      | 
      | 
      | 
    Szudáni Harcos | 
      | 
      | 
      | 
   
 
 
 |