| 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 |  |  
  
    
	 
	 | 
    
        Marans
     | 
    
       
		   | 
   
 
 
  
    | Henne: | 
    Gewicht: | 
    2,5 - 3  kg | 
    
      Maranküken  Mögliche Gefiederfarben: 
      
      blau-kupfer,
      gelb mit schwarzem Schwanz, gesperbert, gesperbert-rot, gold-sperber, 
	goldweizenfarbig  
	 
		Nr. 2 Nr. 3, 
      lachsfarbig, schwarz, 
	 
		schwarz-kupfer  
	Nr. 1 (CH)   
	Nr. 2 (F)  
	Nr. 3 (F) 
	Nr. 4 (CH)
      Nr. 5 (D),  
	 Nr. 6 (D), schwarz-silber, gesperbert-silber,
	
      weiß, weiß-schwarzcolumbia, weizenfarbig 
		Nr. 1 (Fr) Nr. 2 
		(D)  Nr. 3 (CH) | 
   
  
    | Legeleistung im 1. Jahr: | 
    170  Eier  
	(dunkelbraun | 
   
  
    | Bruteier-Mindestgewicht: | 
    65 g | 
   
  
    | Bruttrieb: | 
    ? | 
   
 
 
  
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | Hahn: Kreisgeflügelschau Juli 2005 | 
    Henne: Kreisgeflügelschau Juli 2005 | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Marans gold-weizenfarbig,  
				Exposition Avicole Lutry 2017  | 
			 
		 
	 
 
  
    | Herkunft/Entstehung: | 
    Frankreich. Maran legen besonders große, dickschalige, dunkel- bis
      schokobraune Eier | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 Vom
				BDRG
				(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) 
				anerkannte Hühnerrasse. 
				Vom EE
				(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, 
				Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse  | 
			 
			 
	 
 
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | dänisch | 
    polnisch | 
    kroatisch | 
    slowakisch | 
    tschechisch | 
   
  
    | Maran | 
    Marans | 
    Marans | 
    Marans | 
    Maransky | 
   
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
      | 
   
  
    | ungar. | 
    bulgar. | 
    rumän. | 
    serb. | 
    bosn. | 
    türkisch | 
   
  
    | Marans | 
    Maran | 
    Marans | 
    Marans | 
    Marans | 
    Maran | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Maran-Eier  | 
			 
		 
	 
 
 |