| 
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
 |  |  
  
    
      
      
       
	
       | 
      
        Araucanas
       | 
      
       
		 
        | 
     
   
 
 
  
    | Henne: | 
    Gewicht: | 
    1,6 - 2 kg | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | Legeleistung im 1. Jahr: | 
    180  grüne Eier | 
   
  
    | Bruteier-Mindestgewicht: | 
    50 g | 
   
  
    | Bruttrieb: | 
    gering bis gut | 
   
 
 
  
    | 
    Mögliche Farbschläge bzw. Gefiederfarben:
     blau
	Nr.2   
	Nr.3  
	Nr.4, blau-gesäumt,
    blau-goldhalsig, blau-rot, 
	blau-silberhalsig,
	
	blau-weizenfarbig,
    blau-wildfarbig, braun-goldhalsig,
	gesperbert, 
	goldhalsig, goldhalsig mit orange Rücken,
    gold-weizenfarbig, kennfarbig,
    perlgrau, rotgesattelt, schwarz, schwarz-rot,
    schwarz-weissgescheckt, silberhalsig, silberhalsig mit orange Rücken, 
	weiß, 
	wildfarbig  Nr. 1 (D)  
	Nr. 2 (CH) 
	Nr. 3 (AT u. F)  | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Araucanas silberhalsig, 
				Landesgeflügelschau Freiburg 2019  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Araucana wildfarbig, 
				Landesgeflügelschau VS 2018  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Araucana wildfarbig, 
				Landesgeflügelschau VS 2018  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Araucana wildfarbig, 
				Landesgeflügelschau VS 2018  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				| 
				 
				   | 
			 
			
				| 
				 Araucanas blau, Lipsia-Schau 
				2018  | 
			 
		 
	 
 
	
		
			
				
				  | 
			 
			
				Araucanahenne wildfarbig, Weil am Rhein C 201 , 2007 
				
				  , 
				
				   | 
			 
		 
	 
 
  
    
     
     | 
    
     
     | 
   
  
    | 
    Araucanas blau 
   4.9.2011   D 79730 Murg
     | 
    
       Araucanas blau  D 79730 Murg
       
     | 
   
 
 
	
		
			
				| 
				 Vom
				BDRG
				(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter) 
				anerkannte Hühnerrasse. 
				Vom EE
				(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-, 
				Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse  | 
			 
			 
	 
 
 
  
    | Herkunft/Entstehung: | 
    Die Araucana stammen von den Araucana-Indianer in Südamerika. | 
   
 
 | 
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
   
  
    | dän. | 
    poln. | 
    kroat. | 
    slowak. | 
    tschech. | 
   
  
    | Araucana | 
    Araukana | 
    Araukana | 
    Araucana | 
    Araukany  | 
   
 
  
  
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
    
	  | 
      | 
   
  
    | ungar. | 
    bulgar. | 
    rumän. | 
    serb. | 
    bosn. | 
    türk. | 
   
  
    | Araucana | 
    Araukana | 
    Araucana | 
    Araukana | 
    Araukana | 
    Araucana ( Kuyruksuz) | 
   
 
 
 |